
ed-media GmbH - Weborientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen
Das Internet ist in Unternehmen und Institutionen zentrales Instrument für den Austausch von Informationen und Wissen sowie für die Vernetzung von internen und externen Betriebseinheiten. Die Nutzung von digitalen Medien und von mobilen Anwendungen (Apps) ist in allen Betrieben angekommen. Die Digitalisierung ermöglicht es, Prozesse zu automatisieren. Dies trägt zu besserer Produktivität bei.
Aber auch die Lernkurve Ihres Unternehmens lässt sich durch digitale Anwendungen verbessern, um so auf den Wandel und die neuen Marktanforderungen reagieren zu können. Eine große Chance besteht darin, neue digitale Dienstleistungen und Anwendungen zu konzipieren, um damit den Erfolg Ihres Betriebes zu sichern.
Das Erstellen und Betreiben von entsprechenden IT-Systemen, sowie Beratung und Support erhalten Sie bei uns aus einer Hand. Wir sind dabei frei in der Auswahl der Software, nur Ihre Anforderungen zählen. Wir lernen Ihre Prozesse kennen und werden sie verbessern.
Webbasierte und integrierbare Systeme ersetzen immer mehr traditionelle Software. Zur Erstellung dieser IT-Systeme bauen wir auf frei nutzbare Open-Source-Systeme und verbreitete Programmiersprachen. Sie investieren nur in die individuellen Anwendungen und Anpassungen. Wir beraten Sie gerne dazu!
Zur Entwicklung von Software muss mit entsprechendem Projektmanagement planmäßig und strukturiert vorgegangen werden. Bei neuen Anwendungen und schnellen Entwicklungszeiten sind nicht immer alle Anforderungen von Anfang an den Auftraggebern bewusst. Hierzu entwickeln wir in einem iterativen Prozess, damit Korrekturen und Veränderungen auch noch im Entwicklungsprozess möglich sind.
Zum Betreiben der Systeme und zur Pflege bieten wir verschiedene Support- und Servicepakete inklusive Hosting an. Gerne beraten wir Sie in Ihrem Vorhaben. Binden Sie uns am besten schon im Entstehungsprozess mit ein!
Seit 2022 unterstützen wir das Lernmanagementsystem (LMS) Moodle für Landesforsten Rheinland-Pfalz. Neben dem Support wurde für Moodle eine API entwickelt, welches es ermöglicht, aus einem vorhanden System Teilnehmer einem Kurs zuzuweisen und die Teilnehmer extern zu managen.
Wir empfanden die Zusammenarbeit mit der Firma ed-media im Zuge der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme des Landesforsten Lern-Management-Systems als sehr angenehm, konstruktiv und professionell.
Mit der Dürr Assembly Products GmbH haben wir in den Jahren 2019-2021 über 180 E-Learnings mit dem Tool Articulate Storyline produziert. Diese E-Learnings sollen zunächst innerhalb des Unternehmens und im Weiteren dann auch bei den Kunden von Dürr Assembly Products eingesetzt werden:
Die Dürr Assembly Products GmbH nutzt bisher zur Basisschulung ihres Produktportfolios klassisch auf Präsentationen basierende Schulungsunterlagen. Mit Hilfe der ed-media GmbH sind wir den nächsten Schritt gegangen und haben uns diese Unterlagen in E-Learnigns umbauen lassen mit diversen Zusatzfunktionalitäten wie Interaktivität in den Beiträgen, variablem Springen in einzelne Lernabschnitte sowie einer kurzen Überprüfung des Lernfortschrittes anhand eines Quiz am Ende einer jeden Session. Die ed-media GmbH erwies sich hier als überaus kompetenter Umsetzungspartner, zumal die Unterlagen naturgemäß sehr techniklastig und die Inhalte damit nicht selbsterklärend sind. Die Zusammenarbeit gestaltete sich schnell und problemlos und bei kommenden neuen Ideen wird die ed-media unser erster Ansprechpartner sein.
Seit 2012 unterstützen und hosten wir das Lernmanagementsystem (LMS) Moodle für die IHK-Akademie Koblenz. Neben dem Support und Hosting wurde für Moodle ein Plug-In entwickelt, welches es erleichtert, Aufgaben abzugeben und diese bewerten zu lassen.
Wir nutzen Moodle als zentrale Lernplattform für unsere Akademie und sind mehr als froh darüber, mit der ed-media GmbH einen kompetenten Dienstleister an unserer Seite zu wissen. Sowohl über den Support als auch über die Entwicklung neuer Anwendungen können wir nur lobende Worte finden und freuen uns auch weiterhin auf die Zusammenarbeit.
Zum effektiven Einsatz von digitalem Lernen (E-Learning), wie z.B. der Nutzung von Virtuellen-Klassenräumen, Videopräsentation und mobilen Apps, bieten wir Ihnen unseren Service über die gesamte Breite der Möglichkeiten.
Gesamtkonzepte werden Step-by-Step im Unternehmen eingeführt. Erfolgreiche Pilotprojekte sorgen für die notwendige Akzeptanz im Unternehmen, bei Kunden und Zulieferern. Wichtig sind Inhalt, Vermittlung und Anwendbarkeit. Die technologische Unterstützung wächst mit dem Ausbau des Gesamtprozesses.
Systeme, die wir hier für Sie zum Einsatz bringen und supporten sind z. B. Lernmanagementsysteme, wie Moodle. Für Informationen zu diesem System schauen sie sich das PDF „In 60 Sekunden“ für Moodle an.
ed-media GmbH:
ed-media Institut:
ed-media education & media GmbH
Hüttenweg 43
67659 Kaiserslautern
Tel.: +49 (0)631 / 3724 5512
Fax.: +49 (0)631 / 3724 5515
E-Mail: info@ed-media.com